

DATENSCHUTZ IM
MANDATSVERHÄLTNIS
Für uns als Copyright Collection Management Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (CCM Legal) hat Datenschutz und Datensicherheit einen hohen Stellenwert und wir beachten die Bestimmungen der Datenschutzgesetze.
Mit den folgenden Informationen informieren wir sie gemäß Art. 13, 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die CCM Legal und Ihrer Rechte aus der DSGVO im Rahmen Ihres Mandatsverhältnisses mit uns.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist die
Copyright Collection Management Rechtsanwalts GmbH
Herzog-Rudolf-Straße 3
80539 München
Wenden Sie sich gern an diese Kontaktdaten hinsichtlich Fragen des Datenschutzes oder wenn Sie ein Ihnen nach der DSGVO zustehendes Recht geltend machen möchten.
2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Copyright Collection Management Rechtsanwalts GmbH ist die
Insidas GmbH & Co. KG
z. Hd. Datenschutzbeauftragter CCM LEGAL
Weidenstraße 66
94405 Landau
M: datenschutzbeauftragter@ccm.legal
3. Kategorien der personenbezogenen Daten und Art und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben diejenigen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen des Mandatsverhältnisses per Post, E-Mail, Fax, telefonisch oder mündlich erhalten zur Bearbeitung des Mandats. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre Stammdaten (z.B. Vorname, Nachname, Namenszusätze), Kontaktdaten (private Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) sowie alle Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandatsverhältnisses notwendig sind. Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten fallen (z.B. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit).
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.
5. Empfänger personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt. Soweit dies für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter, insbesondere deren Rechtsanwälte, sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
6. Speicherung von personenbezogenen Daten
Die im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorge-schrieben ist (z.B. Aufbewahrungsfristen). Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
7. Ihre Datenschutzrechte
a) Ihre Rechte als betroffene Person gemäß Artikel 15 - 21 DSGVO
Als betroffene Personen haben Sie das Recht Auskunft, Berichtigung und Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie ein Recht auf Einschränkung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sollte die Verarbeitung von Daten auf Ihrer Einwilligung beruhen, kann die Einwilligung durch Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
b) Ihr Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO
Als betroffene Personen haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Dies ist Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Kanzeleisitzes (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA); Promenade 18; 91522 Ansbach; poststelle@lda.bayern.de)
c) IHR WIDERSPRUCHSRECHT GEM. ART. 21 DSGVO
ALS BETROFFENE PERSON HABEN SIE DAS RECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. NACH WIDERSPRUCH WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.